Evangelisch Reformierte Kirchgemeinde Mitlödi

Musik im Gottesdienst 

Orgel.1993 Orgel1993 DSC00995

Nicht nur in den Konzerten, sondern auch an jedem Sonn- und Festtag räumen wir der Musik einen hohen Stellenwert ein: Unsere Kirchenmusik soll die Stimmung und die Themen der Gottesdienste aktiv mitprägen und den Besucherinnen und Besuchern ein kleines, bewegendes Geschenk sein. Dafür sorgen unser Organist Martin Zimmermann und qualifizierte Stellvertreter-OrganistInnen.

Unsere musikalische Vielfalt ist wohl einzigartig im Kanton: Einerseits haben wir uns zum Ziel gesetzt, in jedem Gottesdienst mindestens ein Werk erklingen zu lassen, welches noch nie zuvor in der Kirche gespielt worden ist, andererseits hören wir ein- und dasselbe Werk höchstens einmal jährlich im Gottesdienst.

Nebst klassischer Orgelmusik vom Mittelalter bis Werken unserer Zeit – die Schwerpunkte liegen bei barocker Orgelmusik und unbekannten und überraschenden Trouvaillen – sind stilistische Ausflüge zum Ländler und in Genres wie Pop, Rock, Blues, Jazz, Country, Folk, Tango, Volksmusik aus aller Welt, Oper bis zu Improvisationen aller Art zu erleben. Dazu heissen wir immer wieder musikalische Gäste von nah und fern willkommen. Regelmässig sind dies das Jodelchörli Hüsliguet, der Gemischte Chor Mitlödi, der Posaunenchor Tairnbach (D) sowie Helen & Jim Walker aus Schottland (Voice, Guitar).

Beachten Sie doch bitte auch die Anlässe in der Agenda unter der Rubrik Gottesdienste mit Konzert oder Konzerte.

Mitlödner Kirchenkonzerte

Seit Jahrzehnten strahlt das Musikleben unserer Kirchgemeinde weit über unser Dorf hinaus und zieht regelmässig Gäste und Publikum aus anderen Gemeinden und Kantonen oder gar Ländern an. Anlass dazu bieten die Mitlödner Kirchenkonzerte, welche mehrmals jährlich am Sonntagnachmittag stattfinden und immer wieder international bekannte Künstler und auserlesene Programme im akustisch und atmosphärisch einzigartigen Kirchenraum präsentieren. Dabei wirkt traditionsgemäss der Mitlödner Organist – seit 1998 Martin Zimmermann – gleichzeitig als künstlerischer Leiter, Organisator und oft auch als auftretender Musiker.

Die Programme sind sorgfältig durchdacht und verfolgen das Ziel, dem Publikum ein Werk oder eine Werkgruppe auf besondere Weise erleben zu lassen, sei es in Form einer Gesamtaufführung oder im Kontext mit anderen Werken oder mit Worten. Gleichzeitig schätzen es internationale Musiker sehr, dass sie hier im kleinen und stimmungsvollen Rahmen ihre eigenen Programmwünsche verwirklichen können. Der Eintritt ist immer frei, die Konzertbesucherinnen und -besucher bedanken sich mit einem persönlichen Kollektenbeitrag an die entstandenen Unkosten.

Die Kirche kann auch von anderen Veranstaltern als Konzertraum gemietet werden.

Die Mitlödner Kirchenkonzerte seit 1997

01.10.2017

Hanneli-Musig

Alte Schweizer Volksmusik in frischem Gewand

26.03.2017

J. S. Bach: Die Werke für Violine solo II

Mechthild Karkow, Barockvioline

29.01.2017

Francesco Mancini

Martina Joos, Blockflöte ∙   Martin Zimmermann, Cembalo

30.10.2016

J. S. Bach: Die Werke für Violine solo I

Mechthild Karkow, Barockvioline

14.05.2016

«Die ewige Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit»

Operetten-Konzertgottesdienst mit Musik aus Franz Lehárs «Die lustige Witwe»

Michaela Unsinn, Mezzosopran ∙   Martin Zimmermann, Orgel

28.02.2016

«Sei gegrüsset, Jesu gütig»

Konzertgottesdienst mit Musik von J. S. Bach, Martin Zimmermann, Orgel

17.01.2016

Quantett Johannes Kobelt

Das 14. Programm: Musicapriolen

25.10.2015

G. F. Händel: Sechs Orgelkonzerte op. 4

orchester le phénix   ∙ Martin Zimmermann, Orgel

15.08.2015

Jubiläumskonzert

25 Jahre Posaunenchor Tairnbach in Mitlödi

Posaunenchor Tairnbach, Jodelchörli Hüsliguet, Martin Zimmermann, Orgel

08.03.2015

J. S. Bach: Sämtliche Violinsonaten II

Ryoko Suguri, Barockvioline ∙   Martin Zimmermann, Orgel

11.01.2015

L. v. Beethoven: Streichquartett cis-Moll op. 131

Carillon Quartett (Mitglieder des Tonhalle-Orchesters Zürich)

23.11.2014

J. S. Bach: Sämtliche Violinsonaten I

Ryoko Suguri, Barockvioline ∙   Martin Zimmermann, Orgel

27.04.2014

Eugène Ysaÿe: Six Sonates pour violon seul   op. 27

Mateusz Szczepkowski, Violine

27.10.2013

Jean-Philippe Rameau: Six Pièces de clavecin en concert (1741)

Mechthild Karkow, Barockvioline ∙ Heidi Gröger, Viola da Gamba ∙ Martin Zimmermann, Cembalo

26.05.2013

Konzertgottesdienst 20 Jahre Mathis-Orgel in Mitlödi

Martin Zimmermann, Orgel ∙   Pfr. Almut Neumann, Liturgie

Werke von M. Weckmann

01.04.2012

J. Haydn: Die sieben letzten Worte

Carillon Quartett (Mitglieder des Tonhalle-Orchesters Zürich), Pfr. Almut Neumann, Rezitation

19.02.2012

Quantett Johannes Kobelt

Das 13. Programm: Ein 5-Stern-Müsaik

30.11.2011

Berner Bläseroktett

Werke von Hummel, Mozart, Prokoview und Gershwin

03.10.2010

Brahms im Prater – Bruckner im Himmel

Streichquintette von J. Brahms und F. Bruckner

Studierende und Professoren der Zürcher Hochschule der Künste

28.02.2010

Bachs Flötenwerk II

Sarah Rumer, Traversflöte und Querflöte ∙   Martin Zimmermann, Cembalo und Orgel

06.12.2009

Konzertgottesdienst

Orgelmusik zum Advent, Martin Zimmermann, Orgel

Werke von S. Scheidt, M. Weckmann, J. Pachelbel, J. S. Bach M. Corette und C. B. Balbastre

04.10.2009

Bachs Flötenwerk I

Sarah Rumer, Traversflöte und Querflöte ∙   Martin Zimmermann, Cembalo und Orgel

22.02.2009

Liebeslust und Liebesleid

Kammerton-Quartett ∙   Martin Zimmermann, Orgel

Chansons, Madrigale und Schweizer Volkslieder

23.11.2008

Mozart – oder nicht?

Ryoko Suguri, Violine   ∙ Martin Zimmermann, Klavier

09.03.2008

Quantett Johannes Kobelt

Das 12. Programm: Musikalisches Gourmenü in 5 Gängen

06.01.2008

Konzerte – Concerti – Concerts: Konzertgottesdienst

Gritli Kohler, Blockflöte und Traversflöte ∙   Mechthild Karkow und Ryoko Suguri, Barockvioline ∙   Renate Steinmann, Barockviola   ∙ Reto Cuonz, Barockcello ∙ Martin Zimmermann, Cembalo ∙ Pfr. Almut Neumann, Liturgie

28.10.2007

Russische Quartette

Fabienne Thönen und Daniel Meller, Violine   ∙ Valentine Ruffieux, Viola ∙ Cobus Swanepoel, Violoncello

04.02.2007

Lautenmusik

Werke von J. S. Bach und S. L. Weiss ∙   Eduardo Egüez, Laute

03.06.2006

Heinrich Ignaz Franz Biber: Mysteriensonaten III

Mechthild Karkow, Barockvioline ∙   Martin Zimmermann, Cembalo und Orgel   ∙ Pfr. Almut Neumann, Liturgie

02.04.2006

Heinrich Ignaz Franz Biber: Mysteriensonaten II

Mechthild Karkow, Barockvioline ∙   Martin Zimmermann, Cembalo und Orgel   ∙ Pfr. Almut Neumann, Liturgie

02.01.2006

Heinrich Ignaz Franz Biber: Mysteriensonaten I

Mechthild Karkow, Barockvioline ∙   Martin Zimmermann, Cembalo und Orgel   ∙ Pfr. Almut Neumann, Liturgie

20.11.2005

Kammermusikkonzert

Marie Hanskov und Nina Eleta, Violine ∙   Andra Arnicane und Veit Hertenstein, Viola ∙   Inge Grevink und Johannes Degen, Violoncello

Werke von M. A. Mozart und P. Tschaikowsky

21.03.2004

Quantett Johannes Kobelt

Das 11. Programm: Fünf musikalische Quantettigkeiten

08.02.2004

F. Schubert: Schwanengesang

Samuel Zünd, Bariton   ∙ Martin Zimmermann, Klavier

07.02.2004

J. S. Bach: Goldbergvariationen

Gérard Wyss, Klavier

26.10.2003

J. S. Bach: Die Gambensonaten / A. Vivaldi: Cellosonaten

Raphael Wallfisch, Violoncello ∙   Inge Grevik, Violoncello continuo   ∙ Martin Zimmermann, Orgel

18.05.2003

Liederabend

Samuel Zünd, Bariton   ∙ Martin Zimmermann, Klavier

F. Schubert: Lieder nach Goethe ∙ R. Schumann: Dichterliebe op. 48

27.04.2003

Konzertgottesdienst 10 Jahre Mathis-Orgel in Mitlödi

Martin Zimmermann, Orgel ∙   Pfr. W. Lüssi, Liturgie

27.10.2002

Bläserserenaden

Studierende und Professoren der Hochschule Musik und Theater Zürich

26.05.2002

Klavierrezital vierhändig

Jacqueline Stoop und Martin Zimmermann, Klavier

Klavierwerke von F. Schubert und R. Schumann ∙ J. Brahms: Sinfonie Nr. 4 op. 98

20.01.2002

J. S. Bach: Sechs Suiten für Violoncello solo

Raphael Wallfisch, Violoncello

02.09.2001

Quantett Johannes Kobelt

Das 10. Programm: Das klingende Instrumentenmuseum

13.05.2001

Trio Payet

Werke von Beethoven, Schumann, Strawinsky und Brahms

03.03.2001

Orchesterkonzert

Glarner Musikkollegium   ∙ Sarah Rumer, Flöte ∙   Stefan Tönz, Violine ∙ Martin Zimmermann, Cembalo ∙   Rudolf Aschmann, Leitung ∙ Werke von J. S. Bach

12.06.2000

Klavierrezital Martin Zimmermann

Werke von Chopin, Bach, Haydn und Kurtág

02.04.2000 Orgelkonzert Prof. Gisbert Schneider (Essen)
03.10.1999

Septette

Werke von C. Kreutzer und L. v. Beethoven

Studierende und Professoren der Musikhochschule Winterthur Zürich

20.06.1999

Violinrezital

Ralph Orendain, Violine solo

Werke von J. S. Bach und E. Ysaÿe

21.03.1999

Vier Mal Gitarre

Helen & Jim Walker (Schottland) und Randy Müller, Gitarre ∙ Martin Zimmermann, Klavier

25.10.1998

Herbstkonzert

Sibylle Bremi, Violoncello ∙   Martin Zimmermann, Klavier

Werke von R. Schumann, L. v. Beethoven und J. Brahms

10.05.1998

Manesse-Streichquartett

Werke von J. Haydn, D. Schostakowitsch und F. Mendelssohn-Bartholdi

22.02.1998

J. S. Bach: Das Musikalische Opfer, BWV 1079

Rebekka Brunner, Flöte   ∙ Matthias Müller, Violine ∙   Lea G. Heinzer, Violine und Viola ∙   Sibylle Bremi, Violoncello   ∙ Martin Zimmermann, Cembalo

23.11.1997

Orgelkonzert Prof. José Luis Gonzáles Uriol (Zaragoza)

Werke spanischer Komponisten

nach oben