Besinnung im Mai zum Muttertag 2021 Reformierte Kirche Mitlödi
Zu hören als Podcast unter Besinnung Mutterteag 2021
Damals war`s: Sprüche aus dem Poesie-Album
Der Friede Gottes sei mit euch. Amen
„Wie sich der Himmel über die Erde wölbt,
so umgibt Gottes Liebe alle, die ihn ehren.
“ Mit diesem Wort aus Psalm 103 begrüsse
ich Euch herzlich zu unserer Besinnung
zum Muttertag.
Eine liebe, ältere Mitlödnerin erzählte mir,
dass ihr beim Aufräumen wieder einmal das
alte Poesiealbum ihrer Mutter und auch ihr
eigenes in die Hände gefallen sind. Verbun-
den mit lieben Erinnerungen übergab sie
mir Sprüche und Bilder daraus. Ich habe
natürlich auch so ein Album und hab sofort
die Sprüche miteinander verglichen. Dabei
musste ich lange überlegen, wie die Gesich-
ter der einzelnen Schreiber damals ausgesehen haben. Die Jüngeren unter uns
wissen vielleicht gar nicht so genau, was ein Po-e-sie-album ist. Ein Poesiealbum
ist ein kleines Büchlein, in das Verse mit meist guten Wünschen hineingeschrieben
wurden. Gerne verzierte man diese Verse noch mit besonders schönen Zeichnun-
gen, Scherenschnitten oder mit Glanzbildchen. Es musste alles perfekt ins Reine
geschrieben werden; und bitte: ja, keine Fettflecken.
Auch in den 50er und 60er Jahren waren solche Alben noch beliebt.
Wir Kinder gaben dieses Buch gerne an Freundinnen und Freunde
und an Mitschüler weiter. Doch auch Eltern, Geschwister, Lehrer und Pfarrer
durften sich darin verewigen. Heutzutage gibt es vorgedruckte Bücher, in die
man sein Photo, seine Hobbys und Lieblingstiere eintragen kann. Diese
Bücher heissen heute "Freundesbücher".
"Rosen, Tulpen, Nelken, alle Blumen welken,
nur das eine nicht; das heisst Vergissmeinnicht» (1931)
Diesen Spruch kennen die meisten. Und wer in seiner Jugend ein Poesie-
album besessen hat, wird mit diesem Vers und manch anderen sinnigen
Sprüchen schöne Geschichten damit verbinden können. Besonders unter
Mädchen im Alter ab 10 Jahren war das Poesiealbum ein Renner. Wer in das
Poesiealbum eines anderen schreiben durfte, war sehr stolz über diese Ehre.
Das eigene Poesiealbum hütete man wie seinen Augapfel.Hier einige Beispiele:
1931: Zwei Lebensstützen brechen nie:
Gebet und Arbeit heissen sie.
Sei sittsam
und bescheiden, das ist die größte Zier, dann
kann dich jeder leiden, und dieses wünsche
ich dir.
Sei deiner Eltern Sonne, beglücke sie
mit Fleiss, dann erntest du im Alter dafür den
schönsten Preis.
Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heit`ren Stunden nur.
1938: Schaffe froh und schau empor. Stark und mutig sei dein Streben. Durch
der Jugend gold`nes Tor baue dir den Weg ins Leben.
1957: Willst Du glücklich sein im Leben, trage bei zu andrer Glück, denn die
Freude, die wir geben, kehrt ins eigne Herz zurück. ( Goethe )
Hold wie die Morgenröte im jungen Lenz erwacht,
und aus dem Blumenbeete die sanfte Rose lacht:
So wandle du im Leben mit immer heit`rem Sinn
auf blumenreichen Wegen dein langes Leben hin.
Hab Sonne im Herzen, ob`s stürmt oder schneit,
ob der Himmel voll Wolken, die Erde voll Streit!
1958: Sage nie, das kann ich nicht. Vieles kannst du, willst die Pflicht.
Alles kannst du, willst die Liebe. Darum dich im Schwersten übe.
Schwerstes fordern Lieb und Pflicht. Sage nie. Das kann ich nicht.
Ich suche nicht lange ein zierlich Gedicht.
Es sind nur drei Worte: Gott schütze dich.
1961: Die Sonne lacht mit ihrem Schein so
fröhlich in die Welt hinein. Mach`s ebenso
1962: Nur die Liebe, die das Vertrauen und
die Güte zum Nächsten in sich trägt, wird
die Welt verwandeln.
1964: Wenn du noch eine Mutter hast,
so danke Gott und sei zufrieden.
Nicht allen auf dem Erdengrund
ist dieses hohe Glück beschieden.
Die Sprüche waren ganz schön gewichtig. Was mag ich als 10 jährige darüber
wohl gedacht haben !? Die «Heit`ren Stunden», die «Sonne im Herzen», das
«Lachen»: all das ist mir später fast verloren gegangen: Dennoch hab ich`s nie
vergessen:
Ob`s stürmt oder schneit… sage nie, das kann ich nicht: Mach`s ebenso !
Ein Segenswort für Euch alle: „Möge der Segen Gottes mit dir sein, möge der
Segen Gottes in dir wohnen, möge die Gegenwart Gottes dein Herz erleuchten
jetzt und auf immer.» Segen heisst, du bist nicht allein. Das gilt auch, wenn
deine Träume nicht blühen und reifen, wenn das Leben schwer ist. Es gibt auch
erfülltes Leben trotz unerfüllter Wünsche. Das könnte so aussehen wie in
diesem Spruch:
«Ich bat um Reichtum, um glücklich zu werden. Ich erhielt ihn nicht und wurde
weise. Ich bat um Kraft, etwas zu leisten. Ich erhielt sie nicht und lernte Gottes
Hilfe zu suchen. Ich erbat alles, um mich des Lebens zu erfreuen. Ich erhielt
das Leben, um mich an allem zu erfreuen. Ich bekam wenig von dem, was ich
erbat, und doch alles, was ich erhofft hatte.»
Das wünsche ich Euch Müttern zum Muttertag, und auch Euch, liebe Väter,
und Euch, liebe Jugendliche und Kinder und Euch, liebe Singels: Dass Ihr nie
aufgebt und trotz allem das Vertrauen an Gott bewahren könnt; dass der
Segen Gottes in Euch wohne und Eure Herzen erleuchte.
So sei es. Eure Almut Neumann