Aktuelles:
Herzlich willkommen in der
Evangelisch Reformierten
Kirchgemeinde Mitlödi
Oder wie müssen Sie bei einem Trauerfall vorgehen?
Rufen Sie Pfrn. A. Neumann an. 055/ 644 12 28 / 079 245 11 13 almut.neumann@bluewin.ch
Besinnung im März zur Konfirmation 2021 Reformierte Kirche Mitlödi
Zu hören als Podcast unter Besinnung März 2021 Kompass
„Wo stehst du ? Wohin willst du ?“
Der Friede Gottes sei mit uns allen. Amen
„Wie sich der Himmel über die Erde wölbt, so umgibt Gottes
Liebe alle, die ihn ehren.“ Mit diesem Wort aus Psalm 103
begrüsse ich Euch herzlich zu unserer Besinnung.
Am 28.März dürfen wir Konfirmation feiern,
leider wieder nur im engsten Familienkreis.
Die Konfirmation hat etwas mit einer Standortbestimmung
zu tun: „Wollt ihr euer Leben als Christen führen und zu
dieser Gemeinde gehören?” Dahinter stecken auch die Fra-
gen, wie man auf seinem Weg seine Ziele verfolgen möchte.
„Wohin willst du ? Welche Ziele setzt du dir ? Welche Masstäbe, welche christlichen Werte
sind dir dabei wichtig ?“
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten! Und das gilt nicht nur für unsere Konfirmanden,
sondern gilt auch für uns Erwachsene, gerade in der heutigen Krisenzeit.
Die Ziele, die man sich für sein Leben steckt, könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine
will einmal richtig viel Geld haben. Der Andere sehnt sich danach, berühmt zu sein, aner-
kannt, glücklich. Ein anderer sagt: ich will so ein Leben, dass Gott es gut findet. Oder man
will einmal einen liebevollen Partner finden und eine Familie gründen, um die man sich
sorgen kann. Oder wieder einer möchte am Ende seines Lebens etwas zum Guten bewegt
haben; oder einfach mit den Menschen in Frieden auskommen dürfen. Doch werden wir die
Ziele erreichen ? Setzen wir auf ganz andere Massstäbe, um sie zu erreichen ? Oder sind uns
gar andere Ziele zugedacht ? Wir kennen uns manchmal nicht mehr aus ! Gut ist es, wenn
man eine Orientierung hat ! Ein Kompass kann helfen.!
Weiterlesen: Besinnung im März zur Konfirmation 2021 Reformierte Kirche Mitlödi
Ref. Kirche Mitlödi, Februar 2021: «Auf festen Grund bauen»
Zu hören als Podcast unter Besinnung Februar 2021
Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft,
bewahre Eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen
Herzlich willkommen zu unserer Besinnung mit dem Motto des diesjährigen
Weltgebetstages aus Vanuatu: «Auf festen Grund bauen»
Wir beten: Gott des Himmels und der Erden, du bist mein Gott, den ich suche
zwischen dem weiten Himmel, der sich stets bewegt, und dem weiten Alltag, der oft
feststeht. Gott, durchbrich mit diesem Tag meine Wüstenzeit. Lass diesen Tag zu
einer Oase werden. Unter dem Schatten deiner Flügel will ich mir heute ein Haus
bauen, ein kleines nur. Und dann komm und besuche mich mit deinem Wort, in
einem Lied, in Brot und Wein, mit deinem Segen. Komm und erwecke deine Kraft,
dass ich gestärkt auf den Wegen meines Alltags weiterwandle, nach deinem Wort
handle und dich dabei mit fröhlichem Munde lobe. Amen
Weiterlesen: Ref. Kirche Mitlödi, Februar 2021: «Auf festen Grund bauen»
Besinnung zum neuen Jahr 2021
Zu hören als Podcast unter Besinnung zum neuen Jahr 2021
Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft,
bewahre Eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen
Herzlich willkommen zu unserer Besinnung zum Jahresanfang. Ein neues Jahr liegt
vor uns – 365 Tage, beinahe 9.000 Stunden, mehr als 200.000 Minuten. Was vor uns
liegt, weiss Gott allein. Was uns aber auch in diesem Jahr guttun wird, ist das Hören
auf Gottes Wort und das Leben in seiner Nachfolge, wie es das Bibelwort uns auf-
trägt: „Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch mein Vater barmherzig ist.“ Amen
Gebet: Wir bringen vor dir, Gott, unseren Dank: für alles, was unser Leben reich
macht: unsere Gesundheit, die Geborgenheit in unserer Familie, die Zuneigung und
Begleitung von Menschen, denen wir am Herzen liegen, unsere Erfolge, die Sicher-
heit und den Frieden in unserem Land, deine Nähe, die wir täglich aufs Neue erfah-
ren. Wir bringen vor dir, Gott, unsere Trauer für alles, was uns das Leben schwer
macht: Krankheit und Not, den Verlust eines geliebten Menschen, Fehler, die wir
gemacht haben und Enttäuschungen, die uns bereitet wurden, unsere Gedanken-
losigkeit im Umgang mit anderen, unsere Angst, unseren Zweifel, angesichts all des
Schrecklichen, das die Welt bedroht. All das legen wir in deine Hände. Sei uns in
diesem Jahr wieder Heimat und Geborgenheit. Amen
Besinnung zur Weihnacht, Dezember 2020
Zu hören als Podcast unter Besinnung zur Weihnacht, Dezenber 2020
Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre Eure Herzen und Sinne
in Christus Jesus. Amen. Herzlich willkommen zu unserer Besinnung zur Weihnachtszeit.
„Wär das nicht schön: auf etwas hoffen können, was das Leben lichter macht und
leichter das Herz, - das gebrochene ängstliche -, und dann den Mut haben, die Türen weit
aufzumachen und die Ohren und die Augen und auch den Mund nicht länger verschliessen ?
Wär das nicht schön: wenn am Horizont Schiffe auftauchten eins nach dem anderen
beladen mit Hoffnungsbrot bis an den Rand: das mehr wird immer mehr durch Teilen ?“
Besinnung zum Ewigkeitssonntag, November 2020
Zu hören als Podcast unter Besinnung zum Ewigkeitssonntag, November2020
Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre Eure Herzen und Sinne
in Christus Jesus. Amen Stark wie der Tod ist die Liebe... auch mächtige Wasser
können die Liebe nicht löschen, auch Ströme schwemmen sie nicht hinweg.“ Amen
Mit diesem Wort aus dem Hohenlied im Alten Testament begrüsse ich Euch herzlich
zur Besinnung zum Ewigkeitssonntag– dem letzten Sonntag in unserem Kirchenjahr.
Gerade im eher trüben November, in dem wir diesen Tag begehen, besinnen wir uns
mehr als gewöhnlich über unser Leben; besonders, wenn schreckliche Ereignisse bei
uns und in der Welt geschehen und uns erschüttern, und uns aus der inneren
Festigkeit bringen.
Lasst uns beten: Guter Gott, Schöpfer der Welt, von dir kommt alles Leben und zu
dir kehrt es zurück. Zu dir kommen wir mit unseren Erinnerungen an Verstorbene,
kommen zu dir mit unserer Trauer, mit unseren Sorgen und Schmerzen.
Wir bitten dich: Gib uns Lebensmut und Stärke, gib uns Zeit zum Trauern, Zeit zum
Lebensfreude. Gib uns Kraft, um uns neu einzustellen auf die Fragen des Lebens.
Schenke uns Hoffnung über Sterben und Tod hinaus. Amen
Besinnung im Oktober 2020 zum Reformationstag
„Wurzeln und Flügel“
Zu hören als Podcast unter Besinnung im Oktober 2020 zum Reformationstag
Der Friede Gottes sei mit euch. Amen
Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist,
welcher ist Jesus Christus. Amen
Mit diesem Wort aus dem 1.Korintherbrief 3, 11 unserer Bibel, begrüsse ich Euch herzlich
zu unserer Besinnung zum Reformationstag. Ende Oktober feiern die evangelischen
Christen mit dem Reformationsfest den „Geburtstag“ ihrer Konfession. Vor mehr als 500
Jahren, am 31.Oktober 1517, brachte Martin Luther in 95 Thesen seine Kritik gegenüber
der damals bestehenden Kirche zum Ausdruck, Die zentrale Erkenntnis Martin Luthers war
die Rechtfertigung des Sünders allein aus Gnade Der Mensch werde nicht durch seine
Werke gerechtfertigt, sondern allein aus Glauben, denn so schreibt der Apostel Paulus im
Römerbrief: «Ich rede aber von der Gerechtigkeit vor Gott, die da kommt durch den
Glauben an Jesus Christus. Sie werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade durch
die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist.» ( Römer 3, 21 - 28 ). Amen
Weiterlesen: Besinnung zum Reformationstag „Wurzeln und Flügel“, Oktober 2020
Besinnung im September 2020 Reformierte Kirche Mitlödi
«Die Bibel – Worte des Lebens» zur Konfirmation
Zu hören als Podcast unter Besinnung im September 2020
Der Friede Gottes sei mit euch. Amen
Wie sich der Himmel über die Erde wölbt, so umgibt Gottes Liebe alle, die ihn ehren.
Mit diesen Worten aus Psalm 103 begrüsse ich Sie recht herzlich zu unserer
Besinnung. Am 20. September dürfen wir endlich Konfirmation feiern, leider aus
gesundheitlichen Vorsichtsmassnahmen nur im engen Familien-und Freundeskreis.
Vielleicht erinnern Sie sich noch an Ihre Konfirmation. So wie Gott in der Taufe JA
zu uns gesagt hat, so sagten wir damals, sagen heute unsere Konfirmanden
JA zu Gott, sagen Ja zu ihrer Zugehörigkeit zur Kirche Jesu Christi, bekennen sich
zu ihrem christlichen Glauben. Sie wollen allein weitergehen auf dem Weg, auf
dem Ihre Eltern und Paten sie geführt haben. Sie sollen dazu gesegnet werden, weil
jeder von ihnen in Gottes Augen wertvoll und kostbar ist.
Weiterlesen: Besinnung im September 2020 Reformierte Kirche Mitlödi
Mitlödner Berggottesdienst im Giplen
Mitlödner Berggottesdienst im Giplen
Dank dem wunderbaren Wetter, konnte der Berggottesdienst 2020
wieder im Giplen stattfinden und viele Leute, gross und klein, wanderten
oder fuhren mit dem Fahrdienst, den «Berg» hinauf.
Der Berggottesdienst, der mitten in der Natur gefeiert wird,
auf dem «Riitplatz», der Waldlichtung oberhalb von Mitlödi,
ist vor allem in diesem Jahr «wie ein glänzender Kristall».
Besinnung zum 1. August 2020
Zu hören als Podcast unter Besinnung 1. August 2020
seine Güte währet ewiglich. (Ps 136,1) Der Friede Gottes sei mit uns allen. Amen
wird uns besonders bewusst, was es heisst, in einer so schönen Heimat leben zu dürfen,
in solch einer wunderbaren Schöpfung Gottes. Berge machen vor allem das Besondere in
der Schweiz aus. Viele haben schon gesagt: In den Bergen erahnen wir Gott.
daraus einen Planeten zu machen, dessen Geschöpfe nicht von Kriegen zerstört werden,
nicht von Hunger und Furcht gequält, nicht zerrissen in sinnlose Trennung nach Rasse,
Hautfarbe oder Weltanschauung. Gott, gib uns den Mut und die Voraussicht, schon heute
mit diesem Werk zu beginnen, damit unsere Kinder und Kindeskinder einst mit Stolz den
Namen «Mensch» tragen. Amen
Schweiz und das Bundesamt für Gesundheit ausgearbeitet haben: Wir halten viel Abstand
zueinander und singen nicht, aber hören viel Musik.
Pfarrblatt bzw.auf der Homepage: www.ref-mitloedi.ch
regionalen ökum. Neujahrs- Gottesdienst mit anschliessendem Apero ein:
Gemeindepräsident Mathias Vögeli hält die Festrede, Pfr. Joseph Naduvilaparambil
die Predigt. Das Pfarrerteam Glarus Süd führt durch den Gottesdienst.
Auch dieses Jahr öffnete das Fadenwaldstübli der Kirchgemeinde Mitlödi,
das wieder liebevoll von Fritz Leuzinger und seinen vielen Helfern aufgebaut
wurde, an der Kilbi am Freitag Abend seine Türen. Doch neu am Freitag
war die Life-Musik mit den Rusch Büeblä (Vater Roger und die Zwillinge
Simon und Cyrill). Ein toller Erfolg. Maronistand der Kirchgemeinde, wie
gehabt am Samstag und Sonntag, betreut von Gody Kolb, der auch mit
seinem Team die feine Gerstensuppe kochte Es konnte ein
beachtenswerter Gewinn der beiden Angebote für die Kirchturmrenovation
gutgeschrieben werden. Den ehrenamtlichen Helfern und Spendern sei
herzlich gedankt, ebenso unseren Jugendlichen, die unermüdlich im Einsatz waren.
Der ökumenische Kilbi - Gottesdienst mit Helene Casagrande und
Pfr Almut Neumann rundeten das schöne Kilbiwochende ab.
Bestens von KR Elsbeth Hefti organisiert ging es Anfang Oktober mit dem Carunternehmen Niederer im vollbesetzten grossen Bus und ich mit einem vierer Grüppli mit dem PW via Luzern, da die Axenstrasse erneut gesperrt wurde, nach Erstfeld.
Nach Langem fand der Berggottesdienst wieder im Giplen, auf dem alten Reitplatz von Mitlödi, statt.
Der Posaunenchor aus dem badischen Tairnbach, der über das ganze Jahr sein fünfzigjähriges Jubiläum feiern durfte, war wieder mit dabei.
Weiterlesen: 18.08.2019 Berggottesdienst in Giplen, ehemaligem alten Reitplatz